Buchen Sie Ihr gratis Orientierungs-Gespräch
Dr. Petra Nieckchen

Dr. Petra Nieckchen

Ihre Unternehmensberaterin
für strategische Kommunikation und Leitbild-Entwicklung


Ich unterstütze Direktoren von Forschungseinrichtungen und Museen, Fördermittel zu sichern &
Top-Talente – Männer wie Frauen –
zu gewinnen und zu halten.

zum Angebot

Sie sind hier richtig, denn ...

Sie sind Direktor:in einer Forschungseinrichtung oder eines Museums und forschen mit Leidenschaft.

Sie möchten Fördergelder einwerben, um Ihr Herzens-Forschungsprojekt zu finanzieren.

Sie fragen sich, wie Sie die Strategie aus Ihrem Kopf in Ihr Institut und den Forschungsalltag bringen

Sie fragen sich, wie Sie Top-Talente an Ihr Institut ziehen und für Ihre Forschung begeistern.

Sie sorgen sich über die zunehmenden Anforderungen in Förderanträgen zum Thema Kommunikation und fragen sich, wie Sie die notwendige Expertise aufbauen.


Sie fragen sich, warum sich nur wenige Frauen auf ausgeschriebene Führungspositionen bewerben.

Warum haben Sie es bis jetzt nicht geschafft, mehr Aufmerksamkeit für Ihre Forschungseinrichtung und Ihre Forschungsziele zu erzeugen?

Wie kann Ihre Einrichtung im Wettbewerb um Fördergelder die Nase vorn haben?

Wie können Sie Top-Talente für das Institut begeistern und es mit mehr weiblichem Führungspersonal bereichern?

Wie können Sie die steigenden Anforderungen der Fördergeber befriedigen, Ihre Forschungsergebnisse zu kommunizieren?

Wie bauen Sie die starke charakteristische Stimme für Ihre Einrichtung auf?

Welche Maßnahmen sind vielversprechend, notwendig oder gar kontraproduktiv?

Wie lassen sich die Maßnahmen im laufenden Betrieb umsetzen und wie stellen Sie den Erfolg sicher?


Sie sind Forscher aus Leidenschaft.
Sie sind erfolgreich in Ihrem Gebiet. Ein Institut zu leiten, geht von Ihrer Forschungszeit ab.

Das Tagesgeschäft lässt wenig Zeit für strategische Überlegungen.
Spätestens Pandemie und sich zuspitzender Klimawandel zersteuen letzte Zweifel, dass Kommunikation unverzichtbarer Teil der Wissenschaft ist. Förderer stewllen zunehmend höhere Anforderungen an die Forschungs-Kommunikation. Das bewährte “Durchwurschteln” wird zu einer riskanten Taktik.

Vorstöße, das Thema Talent-Akquise strategisch und langfristig anzugehen, sind immer wieder im Tagesgeschäft untergegangen.
Es fehlt die Außenansicht. Es fehlen neue Impulse.
Es fehlt die Übersicht über Trends bei den Fördergebern und in der Gesellschaft.
Bisherige Ansätze bedeuteten mehr Arbeit und weniger Klarheit. Den langfristigen Plan gibt es weiterhin nicht.

Die drängende Frage bleibt:
Wie machen Sie Ihr Institut fit für die Zukunft, in Positionierung, Auftritt und Kommunikation?


Warum packen wir es nicht gemeinsam an?

Im Team erarbeiten wir ein strategisches Konzept für eine schlagkräftige Positionierung Ihres Instituts
und eine Kommunikationsstrategie, die Sie unterstützt:

Mehr Fördermittel für ihre Herzens-Forschung einzuwerben

Förderanträge zielsicherer zu stellen

Top-Talente – Männer wie Frauen – anzuziehen, die sich darum reißen, an Ihrem Institut forschen zu dürfen

Ihr eigenes Renommee und die Reputation Ihres Institutes zu schärfen

Herausforderungen abteilungsübergreifend anzugehen und Silo-Denken abzubauen

Als Institut konsequent im Sinne obiger Ziele zu kommunizieren

Dr. Petra Nieckchen, Porträt

„Ich kann Ihnen NICHT GARANTIEREN, dass Sie durch meine Prozess-Begleitung & Mitarbeiterschulung jeden Förderantrag für sich entscheiden und jede:n potenzielle:n Nobelpreisträger:in an Ihr Institut ziehen. 
Solche Versprechungen halte ich für unseriös.“

Dr. Petra Nieckchen

Ihre Unternehmensberaterin für strategische Kommunikation und Leitbild-Entwicklung

„Ich erarbeite mit Ihnen und Ihren Fachabteilungen einen Exzellenz-Kompass für Ihre Positionierung und Kommunikation. Ich kann Ihnen GARARANTIEREN, dass Sie damit auf bestehende und zukünftige Herausforderungen bestens vorbereitet sind.“

Mein Angebot im Überblick: Gemeinsam
gestalten wir Ihren
individuellen
Exzellenz-Kompass.

Individuelle Prozess-Begleitung und Mitarbeiter-Schulung

Erschließen Sie das volle Potenzial Ihrer Mitarbeitenden. Verwandeln Sie Ihre Forschungseinrichtung in eine lernende Organisation, die auf Veränderungen souverän reagiert.

Bieten Sie der Wissenschafts-Skepsis Paroli! Ich helfe Ihnen, Ihre Forschung so zu präsentieren, dass Sie Fördergeber und Publikum gleichermaßen begeistern und überzeugen.

Der Weg ist das Ziel: mit dem Exzellenz-Kompass in die Zukunft und zu mehr Sichtbarkeit. Unser Programm ist 2-stufig und auf eine Dauer von 7–12 Monaten angelegt:

Zukunfts-Werkstatt

In der Zukunfts-Werkstatt kläre ich mit Ihnen als Führungskraft zunächst Ihr persönliches Anliegen und das Ihrer Forschungseinrichtung.

Ihr Anliegen ist der Motor, der Sie und ihre Mitarbeitenden für die Erreichung Ihrer Ziele nachhaltig antreibt.

Aus Ihrem Anliegen entwickeln wir Ihre Organisationsziele.

  • Wie funktioniert die Klärung des Anliegens?

    In einem bewährten Prozess bearbeiten wir Fragen, die Ihnen ermöglichen, die Zukunft Ihrer Forschungseinrichtung zu denken. Diese Fragen können sein:
    Wie sehen Sie Ihre Rolle als Direktor:in? In welchem Zustand wollen Sie Ihr Institut nach X Jahren an Ihre:n Nachfolger:in übergeben?

    Der Strukturierte Prozess ermöglicht Ihnen, Neues zu denken und ist Richtschnur für Entscheidungen.
    Wir brauchen Orientierung in diesen Zeiten multipler Krisen. Die Rahmenbedingungen ändern sich, Organisationsziele müssen angepasst werden.
    Ihr Anliegen ist und bleibt das Herzstück Ihres Exzellenz-Kompasses.

Themen-Workshops

In 6 Themen-Workshops erarbeiten wir gemeinsam die Aspekte, die zur Erreichung Ihrer Ziele notwendig sind. 

Für die Themen-Workshops stellen wir das Projekt-Team zusammen. 

Nach unserer Erfahrung decken folgende Themen die zentralen Ziele von Wissenschafts-Organisationen ab:
Identität, Stakeholder- und Themen-Management, Popularisierung von Wissenschaft, Reflexion sowie Prävention.

  • Mehr Details zu den Themen-Workshops

    Sie beobachten wie das Projekt-Team zusammenwächst und nach jedem Themen-Workshop erstaunliche neue Erkenntnisse über Ihre Forschungseinrichtung gewinnt.
    Im Verlauf des Programms entsteht ein Wir-Gefühl und das Vertrauen in das gemeinsame Ziel wächst. Die Ergebnisse der Workshops werden direkt umgesetzt und getestet.

Wer wollen wir morgen sein?

Zukunfts-Werkstatt

Im Direktoren-Zimmer identifizieren wir gemeinsam Ihr persönliches Anliegen und das Ihrer Forschungseinrichtung. 

Aus Ihrem Anliegen entwickeln wir Ihre Ziele. Das Projekt-Team arbeitet die Ziele in den Themen-Workshops aus.

Wir übersetzen das Gelernte in Praxis-taugliche Prozesse. 

Ihr Weg zum Institut der Zukunft

Grundsätzlich gilt: Die beschriebenen Inhalte sind flexibel anpassbar an Ihre individuellen Bedürfnisse.

zum Angebot
Zeichnung "Erkenne dich selbst"

Workshop 1:
Identität

Wo stehen wir heute?
Gemeinsam mit dem Projekt-Team sind wir Detektive im eigenen Haus. Wir beantworten die Fragen, auf denen wir unsere Strategie aufbauen.

Wir identifizieren gemeinsam die Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken Ihres Instituts.

Wir erarbeiten gemeinsam Ihr Mission- und Vision-Statement und leiten Ihren Slogan daraus ab.

Wir finden gemeinsam Wege, wie Sie mehr über das Verhältnis Ihrer Mitarbeitenden zum Arbeitgeber erfahren.

Stakeholder Illustration

Workshop 2:
Stakeholder

Wer ist für uns wichtig?
Sie schmieden strategische Allianzen und richten Ihr Augenmerk auf wirksame Stakeholder, die Ihre Ziele unterstützen.

Sie lernen, wie Sie Ihre Stakeholder nach den Institutszielen auswählen, kategorisieren und priorisieren.

Wir erarbeiten gemeinsam wie Sie Mitarbeitende als Stakeholder zum Partner Ihrer Ziele machen.

Wir entwickeln gemeinsam Personas, die es Ihnen erleichtern Content zu produzieren, der begeistert.

Zeichnung "Themen Management"

Workshop 3:
Themen

Welche Themen unterstützen unsere Organisationsziele?
Sie setzen den Fokus auf wirkungsvolle Erzählungen, die Ihre Reputation untermauern und nachhaltig Vertrauen aufbauen.

Wir erstellen gemeinsam ein Themen-Portfolio, mit dem Sie Mission/Vision in Ihrer Instituts-Kommunikation verankern.

Wir erarbeiten gemeinsam Ihre Schlüssel-Botschaften und wie Sie Ihnen bei der Themen-Auswahl helfen.

Wir erarbeiten gemeinsam die passenden Kommunikations-Kanäle für Ihre Stakeholder.

Zeichnung "Popularisierung von Wisschenschaft"

Workshop 4:
Popularisierung

Wie begeistern wir unsere Zielgruppen?
Wir erarbeiten wirksame  Ansprachen für Politiker:innen, Fördergeber, Mitarbeitende oder Besucher am „Tag der offenen Tür“.

Sie lernen, wie Sie Online- oder Onsite Ihre Wissenschaft mitreißend präsentieren

Sie lernen, wie Journalisten arbeiten und wie Sie sich auf Medien-Interviews optimal vorbereiten.

Gemeinsam erarbeiten wir in Rollenspielen Ihre Aussagen zu schärfen und sich nicht aus dem Tritt bringen zu lassen.

Workshop 5:
Reflexion

Was lernen wir aus (Miss-)Erfolgen?
Sie führen eine lernende Organisation, die es sich leistet, Projekte zu hinterfragen. So reagieren Sie flexibel und anpassungsfähig auf Veränderungen.

Gemeinsam erarbeiten wir Ihre messbaren Ziele für Content und Popularisierung von Wissenschaft.

Wir erarbeiten gemeinsam an ausgewählten Fall-Beispielen, wie Sie Ihre Kommunikations-Aktivitäten bewerten und darstellen.

Wir erstellen gemeinsam geeignete Kanäle für die interne Verbreitung der Instituts-Erfolge.

Workshop 6:
Prävention

Wie reagieren wir in der Krise?
Die Krise klopft an die Tür. Sie atmen tief durch und öffnen. Denn Sie wissen, was zu tun ist.

Sie beschäftigen sich mit Instituts-Risiken und stimmigen Maßnahmen.

Sie erstellen und testen Risiko-Ablauf-Pläne.

Sie planen die kommunikativen Schritte bei vorhersehbaren und unvorhersehbaren Risiken.

Kommunikations-Audit (optional)

Wo stehen wir heute?

Ich stelle gemeinsam mit Ihren Fachabteilungen die laufenden Kommunikationsaktivitäten zusammen.

Wir bewerten Effektivität und Effizienz Ihrer bisherigen Kommunikation.

Das Ergebnis erschließt uns Verbesserungs-Potenzial und initiale Handlungs-Optionen.

Einzel-Coaching (optional)

Liegen Ihnen Themen außerhalb der Themen-Workshops auf dem Herzen?

Möchten Sie von meiner Führungs-Erfahrung profitieren?

Sprechen Sie mich an!

KI-gestützte Reputations-Analyse (optional)

In Kooperation mit meinem Partner biete ich Ihnen exklusiv eine KI-gestützte Reputations-Analyse an.

Sie lernen mit welchen Themen Ihre Forschungseinrichtung und Benchmark-Institute wahrgenommen werden.

Die Analyse zeigt konkrete Handlungsoptionen hin zu effizienter und fokusierter Kommunikation auf.

“Meine Mission ist es, ambitionierte Direktor:innen von Forschungseinrichtungen und Museen dabei zu unterstützen, mehr Fördermittel ein- und Top-Talente anzuwerben.
Damit Sie diese Ziele erreichen, erarbeiten wir gemeinsam einen maßgeschneiderten Exzellenz-Kompass, der das Profil ihres Instituts und ihrer Forschungstätigkeiten schärft.
Eine stimmige Außendarstellung der Forschungsprojekte im Speziellen und des Instituts im Allgemeinen liefert Ihnen starke Argumente bei der Einwerbung von Forschungsgeldern aus der öffentlichen Hand und der Privatwirtschaft. Dadurch wird die Forschungseinrichtung attraktiv für die besten Wissenschaftler:innen und Studierenden.”

Dr. Petra Nieckchen

Ihre Unternehmensberaterin 

für strategische Kommunikation und Leitbild-Entwicklung

So funktioniert mein Umsetzungs-Programm

In meiner Prozess-Begleitung unterstütze ich das Projekt-Team genau da, wo es Unterstützung benötigt.
In den Workshops beantworten wir Fragen zum ‘Warum’ und zum ‘Wie’. Die gewonnenen Erkenntnisse werden direkt praktisch angewandt. Die Co-Working-Meetings, die ich moderiere, halten uns auf Kurs und im Zeitplan. Dank des Materials auf der Lernplattform weiß das Projekt-Team genau, was wie zu tun ist.

Betreuungs-Säule 1:

6 Themen-Workshops

Jeder meiner 6 Themen-Workshops startet mit einem Theorieteil und endet mit Ihrer individuellen Implementierungs-Strategie.
Für den nachfolgenden Workshop werden Aufgaben vereinbart und Termine festgelegt.

Betreuungs-Säule 2:

Moderierte Co-Working-Meetings

In den moderierten Co-Working-Meetings feiern wir das Erreichte und planen die nächsten Schritte.

Ich biete Ihnen einen geschützten Rahmen zur kollegialen Projektarbeit über Abteilungs-Grenzen hinweg.

Betreuungs-Säule 3:

Lern-Plattform

Auf der Lern-Plattform finden Sie Workbooks, Anleitungen, Checklisten Ablaufpläne für das gesamte Projekt und vieles mehr.

Das erweiterte Exzellenz-Konzept

Forschungs-Exzellenz ist kein Alleinstellungsmerkmal

Forschungs-Exzellenz ist die Voraussetzung für staatlich geförderte Forschung.

Daher reicht heute in Zeiten knapper Kassen exzellente Forschung allein nicht mehr aus. Forschungseinrichtungen müssen zusätzliche Exzellenzen aufbauen, wenn sie wettbewerbsfähig bleiben wollen.

zum Produkt

Mein Konzept der erweiterten Exzellenz umfasst 3 weitere Exzellenzen, die Sichtbarkeit erhöhen und Agilität ermöglichen:

  • Exzellenz im Dialog mit der Gesellschaft heißt: Forschungs-Ziele und -Prozesse für Nicht-Wissenschaftler:innen und Stakeholder fassbar machen und Fördergeber begeistern.
  • Exzellenz als Arbeitgeber bedeutet: Auf sich verändernde Ansprüche und Erwartungen reagieren. (VUCA of workforce: volatility, uncertainty, complexity, ambiguity)
  • Exzellenz in der Kommunikation: Strategische Kommunikation als Wirkungsmanagement aller Exzellenzen mitdenken.

„Es ist wunderbar, mit Petra zusammenzuarbeiten”

Ich hatte bereits zweimal das große Vergnügen, für Petras Team Schulungen zum Thema Mobile Journalism zu konzipieren und durchzuführen. Petra stellte sicher, dass das Training auf die Bedürfnisse der Organisation abgestimmt wird. Es ist eine Freude, mit Petra zusammenzuarbeiten. Sie ist klar und direkt, geduldig, gut gelaunt, energisch und anspruchsvoll.

Corinne Podger, Senior Manager, Programs and Education, Sydney, Australien

„Petra kennt die Möglichkeiten, die sich in einem multinationalen und multikulturellen Umfeld ergeben.”

Petra ist eine sehr engagierte Kommunikationsfachfrau, voller Ideen und Energie, aber vor allem jemand, der strategisch denkt. Da sie in einem europäischen und internationalen Kontext arbeitet, kennt sie die Möglichkeiten, die sich in einem multinationalen und multikulturellen Umfeld ergeben. Sie kultiviert diese Möglichkeiten mit Geduld und Ausdauer, aber auch mit einer klaren Vorstellung von dem Ergebnis, das sie anstrebt.

Claus Madsen, CERN Associate, eh. Leiter Kommunikation d. European Southern Observatory

„Petra hat wirksame Verfahren der Zusammenarbeit gefördert”

Petra ist eine kreative Führungspersönlichkeit im Bereich der Wissenschaftskommunikation, die Klarheit und eine strategische Ausrichtung für Kommunikationsaufgaben mitbringt. Sie hat in der internationalen Fusionsgemeinschaft wirksame Verfahren der Zusammenarbeit gefördert.

Lynne Deglitz, Head Stakeholder Relations, Oak Ridge National Laboratory

„Qualifizierte Rückmeldungen zu unserer Arbeit”

Ich habe in Petras Team als Wissenschaftsredakteurin gearbeitet. Ich schätzte sie als Chefin sehr. Sie gab uns qualifizierte Rückmeldungen zu unserer Arbeit und dem ganzen Team Inspiration und einen guten Geist. Das war nicht einfach, da das Team in zwei Ländern ansässig war.

Ihre professionelle Herangehensweise an die Wissenschaftskommunikation hat unsere Organisation erheblich vorangebracht.

Christine Rüth, Spezialistin für Technologie-Märkte und Wissenschafts-Kommunikation

Logo Petra Nieckchen Consultancy

Profitieren auch Sie von …

> 25 Jahren 
Erfahrung in der Max-Planck-Gesellschaft & in der Wissenschafts-
kommunikation

> 15 Jahren
Internationale Erfahrung

> 10 Jahren
Führungserfahrung

Ihre Expertin

Dr. Petra Nieckchen

Ihre Unternehmensberaterin 

für strategische Kommunikation und Leitbild-Entwicklung

Deutsche, geboren in der hessischen Documenta-Stadt Kassel

Inhaberin von Petra Nieckchen Consultancy e.U. seit 2023

Promovierte Naturwissenschaftlerin

Wissenschafts-Kommunikatorin seit 1998

Arbeitsaufenthalt in Frascati, Italien, 2007

Führungs-Positionen seit 2010

Arbeitsaufenthalt in Culham, United Kingdom, 2008-2012

Leiterin eines europäischen Kommunikations-Netzwerkes, 2010-2019

Speakerin zu den Themen Internationale Netzwerke und Wissenschaftskommunikation seit 2016

Ausbildungen in Mediation & Conflict Resolution, Storytelling, Change Management, Risk Governance

Privat: Team-Building auf dem Santana-Tandem 😉

Mein Angebot

Buchen Sie in 2 Schritten mein bewährtes Umsetzungsprogramm.
Ohne Risiko.

  1. Wir starten in der Zukunfts-Werkstatt. Wir erkunden Ihr Anliegen, identifizieren Handlungsbedarf und setzen klare Ziele für die Umsetzung.
  2. Wir setzen um im Exzellenz-Kompass. Wir beantworten mit dem Projektteam die Schlüsselfragen:
    Wo stehen wir? Wer ist für uns wichtig? Welche Themen unterstützen unsere Ziele?
    Wie kommunizieren wir effektiv? Was lernen wir aus Projekten? Wie bereiten wir uns auf Krisen vor?

Ich biete Ihnen meine Prozess-Begleitung in bewährter Struktur als komplettes Paket an.
Ihr Bedarf ist so individuell wie Ihr Institut?
Gern passe ich mein Angebot an Ihre Ansprüche an. Sprechen wir darüber!


Zukunfts-Werkstatt
4.500 €

1 Tag Werkstatt zur Zukunft Ihres Instituts

Vor- und Nachbereitung 

Lernen Sie Ihr exzellentes Institut mit frischem Blick aus neuer Perspektive kennen.

Sie lernen mich und meine Arbeitsweise kennen.

Zu Ihrem Gratis Orientierungs-Gespräch

Preise sind exklusiv USt.

Es gelten unsere AGB.


Exzellenz-Kompass
30.000 €

6 Themen-Workshops:
Identität. Stakeholder. Themen.
Popularisierung. Reflexion. Prävention.

Bis zu 12 x 60 min Co-Working-Meetings

Online-Lernplattform

Meine Begleitung bis ins Ziel

Zu Ihrem Gratis Orientierungs-Gespräch

Preise sind exklusiv USt., Ratenzahlung möglich.

Es gelten unsere AGB.

Risikoumkehr

Sollte das Angebot – wider Erwarten – nicht das sein, was der Auftraggeber sich erhofft hat, werden die Zahlungen offen stehender Leistungen zurück erstattet – ohne Wenn und Aber.

Ich arbeite seit mehr als 25 Jahren in der Wissenschaftskommunikation in der weltweit renomierten Max-Planck-Gesellschaft. Ich kenne die Besonderheiten des Forschungs-Alltags.

Dr. Petra Nieckchen

Ihre Unternehmensberaterin 

für strategische Kommunikation und Leitbild-Entwicklung

Was unterscheidet meine Prozess-Begleitung von anderen Angeboten?

Mit mir finden Sie Ihren Weg. Ohne Standortbestimmung keine Orientierung. Noch vor unserer Zukunfts-Werkstatt mache ich mich mit den Besonderheiten Ihrer Forschungseinrichtung vertraut. Was ist mein erster Eindruck von der Webseite? Welche Social-Media-Kanäle werden bespielt? Welche Anknüpfungspunkte an welche gesellschaftlichen Gruppen gibt es? Als Erstes beschäftigen wir uns mit dem Selbstverständnis Ihres Institutes. Wir erarbeiten, wie das Institut sich selbst sieht und wie es gesehen werden möchte. Erst dann können wir uns strategischen Überlegungen widmen.

Ich gebe Ihnen Werkzeuge an die Hand nicht Zettel auf den Tisch. Während meiner Tätigkeit als Leiterin eines europäischen Kommunikations-Netzwerkes beobachtete ich einige Strategie-Projekte – und ihr Scheitern. Die angeheuerten PR-Agenturen hatten einwandfreie kreative Ansätze, aber wenig Einblick in den Wissenschafts-Alltag. Nach dem teuren Workshop blieb alles beim alten. Die auf Hochglanz-Papier gedruckte Strategie verstaubt im Regal.

Mit mir setzen Sie um. Mir ist kein anderer Anbieter im Bereich Wissenschafts-Kommunikation bekannt, der den Anspruch hat, das Erarbeitete auch umgesetzt zu sehen. Meine moderierten Online Co-Working-Meetings helfen Ihnen dabei, die Projekt-Ziele im Blick zu behalten. Mit Projektende ist Ihre Forschungseinrichtung unabhängig von meiner Dienstleistung

Bei mir erhalten Sie Passgenau statt Konfektion. Schablonenhafte Beratung kann ich nicht bieten, dafür kenne ich den Wissenschaftsbetrieb zu genau. Profitieren Sie von meinen mehr als 25 Jahren Erfahrung in der Wissenschaftskommunikation. Ich freue mich darauf, zu Ihrem Erfolg beizutragen.

Ergebnisse, die Sie mit meiner Prozess-Begleitung erreichen können

Sie erhöhen Ihre Chance auf nationale und europäische Fördermittel.

Sie etablieren die Marke Ihres Institutes, das seine gesellschaftliche Relevanz zeigt.

Ihr Institut zieht Top-WissenschaftlerInnen – Frauen wie Männer an.

Sie gewinnen neue Einsichten in Ihre Forschungseinrichtung und seine Entwicklungs-Möglichkeiten.

Sie, Ihre MitarbeiterInnen und Außenstehende, wissen, wofür Ihre Forschungseinrichtung steht.

Sie fördern die abteilungsübergreifende Zusammenarbeit und bauen Silo-Denken ab.

Sie überzeugen in den nächsten Budget-Verhandlungen mit Ihren Geldgebern.

Sie sind erfolgreicher Leiter einer lernenden Forschungseinrichtung, die auf Veränderungen souverän reagiert.

Sie haben noch offene Fragen?
Vielleicht finden Sie Ihre Antwort hier:

FAQ

  • Für wen ist unser Programm?

    Unser Programm ist für alle ambitionierten Direktor:innen von Forschungseinrichtungen und Museen, die die wissenschaftliche Exzellenz ihres Instituts für maximalen gesellschaftlichen Impact und wirtschaftlichen Erfolg nutzen wollen.

  • Muss ich alle Themen-Workshops buchen?

    Wir empfehlen, das Gesamt-Paket zu buchen. Die einzelnen Themen-Workshops bauen aufeinander auf. Selbstverständlich kann es in Ihrem Fall sinnvoll sein, weniger oder weitere Themen anzugehen.

    Buchen Sie ein Gratis-Orientierungs-Gespräch mit mir und wir besprechen, wie wir Ihnen helfen können.

  • Wann startet die Prozess-Begleitung?

    Die Termine werden in Absprache mit Ihnen flexibel und individuell vereinbart.

  • Wie viel Zeit müssen die Fachabteilungen einplanen?

    Der Zeitaufwand ist individuell sehr verschieden. Ihr Engagement und das des Projektteams ist Teil des Erfolgs.

    Planen Sie Zeit für die 3 Betreuungssäulen meiner Projekt-Begleitung ein. (1) Für die  1-tägigen Themen-Workshops (2) Für die ca. 1-stündigen Online Coworking-Meetings zur Standort-Bestimmung des Projektes (3) Für die Umsetzungs-Aufgaben variiert der Zeitaufwand zwischen 2 Stunden und einem Tag pro Themen-Workshop.

    Für alle Interaktionen gilt: Es sind immer nur die Mitarbeitenden anwesend, die zum jeweiligen Thema beitragen. Das gilt natürlich auch für Sie als Führungskraft.

  • Wie viel Zeit muss ich als InstitutsleiterIn einplanen?

    Für Sie als Entscheidungsträger ist die Strategie-Werkstatt ein Muss. Ihre gelegentliche Anwesenheit bei Workshops und Online Co-Working-Meetings ist ausschlaggebend für den Gesamt-Erfolg des Projektes.

    Generell ist Ihre Teilnahme dann sinnvoll, wenn richtungsweisende Entscheidungen zu treffen sind oder das Projekt-Team zusätzliche Motivation benötigt.

  • Wer sollte an den Themen-Workshops & Online Co-Working-Meetings teilnehmen?

    Die ersten beiden Themen-Workshops Identität und Stakeholder-Management sind richtungsweisend für den Rest des Projektes.

    Wir empfehlen deshalb, dass entweder Sie selbst oder ein:e Vertreter:in der Führungsebene teilnimmt.

    Abhängig vom jeweiligen Workshop-Thema kann die Gruppenzusammensetzung variieren. Denkbar sind folgende Mitarbeitende oder RepräsentantInnen einzelner Abteilungen: Persönliche ReferentInnen der Führungsebene, WissenschaftlerInnen, Strategie-Beauftragte, Kommunikations- und Science Engagement-Verantwortliche, VertreterInnen der Personalabteilung oder des Betriebsrates, Diversity-Beauftragte sowie VertreterInnen weiterer administrativer Bereiche. Ideal ist eine Gruppenstärke von 6 bis 8 Teilnehmenden.

  • Wo finden die Workshops statt?

    Sie wählen aus: Die Themen-Workshops können online, onsite oder hybrid gebucht werden.

    Teilnehmende brauchen lediglich ein internetfähiges Endgerät, Mikrofon und Kamera und eine stabile Internet-Verbindung. Zur besseren Interaktion unter den Teilnehmenden empfehlen wir, sich vom jeweiligen Arbeitsplatz aus zu verbinden.

    Wenn Sie onsite gebucht haben, finden die Workshops in ihrem Haus oder in einem angemieteten Veranstaltungsraum stattfinden. Beide Möglichkeiten haben Vor- und Nachteile. Sprechen Sie mich an, welche Lösung für Sie die richtige ist. 

  • Wo finden die moderierten Co-Working-Meetings statt?

    Die moderierten Coworking-Meetings finden online statt. Teilnehmende brauchen lediglich ein internetfähiges Endgerät, Mikrofon und Kamera und eine stabile Internet-Verbindung.

    Zur besseren Interaktion unter den Teilnehmenden empfehlen wir, sich vom jeweiligen Arbeitsplatz aus zu verbinden.

  • Wie kann ich aktiv mitarbeiten?

    Kommen Sie vorbereitet in die Workshops. Schaffen Sie sich eine Arbeitsatmosphäre, in der Sie sich konzentrieren können. Schalten Sie Ihre Mobilfunk-Geräte in den Flugmodus, blockieren Sie den Zeitraum in Ihrem Termin-Kalender für Ihre Kolleginnen. Nutzen Sie die kostbare Zeit mit Ihren Mitarbeitenden, denken Sie mit und lassen Sie sich ein. 

  • Gibt es Aufzeichnungen?

    Ob die Workshops und Co-working-Meetings aufgezeichnet werden, entscheiden Sie.

    Aufzeichnungen können die Offenheit unter den Mitarbeitenden hemmen.

    Andererseits können Aufzeichnungen von verhinderten Teammitgliedern nachgeschaut werden. Wie auch immer Sie sich entscheiden, die Präsentationen zur Theorie finden Sie eingesprochen auf der Lern-Plattform.

  • Welche Zusatz-Angebote gibt es?

    Kommunikations-Audit: Das Audit gibt Antworten auf die Frage: Wo machen wir eigentlich alles schon und wer macht es?

    Auf Anfrage stelle ich mit Ihren Fachabteilungen die laufenden Kommunikationsaktivitäten zusammen. Das Ergebnis gibt erste Hinweise zum Verbesserungspotenzial aus dem sich Handlungs-Optionen.

    KI-gestützte Reputationsanalyse: In Kooperation mit einem meiner Partner freue ich mich, Ihnen exklusiv eine KI-gestützte Reputationsanalyse speziell für Ihre Forschungseinrichtung anzubieten.

    Sie werden erfahren:
    Wie Ihre Forschungseinrichtung von außen wahrgenommen wird.
    Welche Wissenschaftsthemen den Diskurs in News und Social Media bestimmen
    Wer Ihre relevanten Stakeholder sind und wie sie vernetzt sind?

    Einzelcoaching: Liegen Ihnen Themen außerhalb der Themen-Workshops auf dem Herzen? Oder möchten Sie von meiner Führungs-Erfahrung profitieren? Sprechen Sie mich an!